Chai Tee kaufen ♥ Infos über Chai
Eintauchen in eine Welt voller Geschmack, Aroma und Tradition – das ist Chai Tee. Sein Ursprung liegt in den warmen Gefilden Indiens, wo er nicht nur als Getränk, sondern als ein wahrhaftiges Erlebnis zelebriert wird. Chai, das in der Landessprache "Tee" bedeutet, ist weit mehr als die Summe seiner Zutaten. Es ist ein Versprechen von Wärme, Gemeinschaft und Wohlbefinden. Seit Jahrhunderten haben Generationen die Kunst der Chai-Zubereitung perfektioniert. Eine delikate Balance aus Schwarztee, aromatischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Ingwer und Nelken, verfeinert mit einem Hauch von süßer Milch. Jede Tasse Chai erzählt eine Geschichte von fernen Ländern, alten Traditionen und dem behaglichen Gefühl des Zuhauses. Bei uns im Greuther Teeladen könnt ihr verschiedene Sorten Chai Tee kaufen. Vom Bengalischen Chai über Golden Curcuma Chai oder orientalischen Basar-Chai bis zum feinen Vanille Chai. Hier findet ihr bestimmt euren Lieblings-Chai. Weiter unten in unserm Chai-Ratgeber haben wir noch ein paar Infos und Wissenswertes rund um den Chaitee für euch zusammengestellt. Lass dich verzaubern von den vielfältigen Aromen, die jeden Schluck zu einem Erlebnis machen.
Chai – der etwas andere Tee!
Tee ist das wohl meist getrunkene Getränk der Welt. Seinen Ursprung hat er in China. In einigen chinesischen Dialekten wird Tee als chá (gesprochen tscha) bezeichnet. Auch im Türkischen nennt man Tee cay (tschai). In beiden Fällen ist hier der Tee aus der herkömmlichen Teepflanze, der Camellia sinensis, gemeint.
Wenn wir im Allgemeinen vom Chai sprechen, so meinen die meisten wohl den Gewürztee, der seinen Ursprung vor allem in Indien hat und dort unter dem Namen “Masala Chai” als Nationalgetränk genossen wird. Dieser besteht aus schwarzem Tee, Milch, Zucker und einer Vielzahl von Gewürzen wie z. B. Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel und Anis. Ursprünglich stammt das Rezept aus der ayurvedischen Gesundheitslehre, in der diese Gewürze ihren festen Platz haben. Besonders in der Adventszeit ist Chai wegen seiner weihnachtlichen Aromen und seiner belebenden Wärme beliebt.
Chai wirkt belebend und ist gesund!
Die Inder schätzen die wohltuende Wirkung des Chais auf Körper und Geist. Das Koffein im Chai wirkt anregend, regt aber nicht auf. Die im Chai Tee verwendeten Gewürze geben dem Tee zusätzlich eine besonders geschmackvolle Note. Sie bieten aber auch eine Vielzahl von Vorteilen für unsere Gesundheit. So kann Kardamom bei Verdauungsproblemen unterstützend helfen, ist magenberuhigend und entzündungshemmend. Der auch bei uns schon lange beliebte Ingwer wirkt krampflösend, stärkt das Immunsystem und ist zudem appetitanregend. Zimt hat eine antibakterielle Wirkung, kräftigt ähnlich wie Kardamom die Verdauung und hat ebenso wie Ingwer eine durchblutungsfördernde Wirkung. Die Vielzahl der positiven Eigenschaften der im Chai verwendeten Gewürze ließe sich endlos fortsetzen. Und sicher kommen sie Dir bekannt vor: Sie gehören zu den klassischen Lebkuchengewürzen! So wird Chai zum perfekten Begleiter von allerlei Weihnachtsgebäck.
Besondere Art der Zubereitung
Für das Trendgetränk Chai gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Rezepten. Wer den Chai jedoch in seiner ursprünglichen süßlichen Geschmacksnote genießen möchte, kocht den Tee mit Milch auf. Natürlich kann Chai auch ohne Milch getrunken werden. Oder Du verfeinerst den Tee mit einer Haube geschäumter Milch. Schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch gut aus!
Unser Tipp
Gib einen Teelöffel Chai in eine Tasse. Bringe 100 ml Wasser und 100 ml Milch zum Kochen und übergieße den Chai damit. Etwa 5 Minuten ziehen lassen, danach absieben, je nach Geschmack süßen und genießen!