Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erfindung des Ice Tea (Eistee)

Während die Geschichte des Tees vor Jahrtausenden in China ihren Ursprung hatte, erfuhr Ice Tea (Eistee) seinen Durchbruch erst im Jahre 1904. Der Engländer Richard Blechynden war auf der Weltausstellung im amerikanischen St. Louis für den Tee zuständig und sollte die Amerikaner, die bis dahin nur Grüntee kannten, vom Schwarztee überzeugen. In diesem Rekordsommer sah er sich mit dem Problem konfrontiert, dass heißer Tee bei den Besuchern keinen Anklang finden würde. So kam er auf die Idee, den Tee zu kühlen und servierte das kalte Erfrischungsgetränk unter dem Namen „Eistee“. Heutzutage ist der Eistee weltweit bekannt und sehr beliebt.

Welche Teesorten eignen sich zur Herstellung von Eistee?

Prinzipiell eignet sich jeder Tee für einen erfrischenden Eistee. Der klassische Eistee wird als schwarzer Tee nach Verpackungsanleitung aufgebrüht und mit einer großen Menge Eiswürfel (1/3 Tee, 2/3 Eiswürfel) gezielt und schnell abgekühlt. Dieses gezielte Schocken verhindert, dass der Tee einen bitteren Geschmack annimmt. Auch Kräuter- und Früchtetees liefern leckere Varianten zur Herstellung von Eistees und Eis-Cocktails. Statt mit Zucker kannst Du Deinen Drink mit Honig, Agavendicksaft oder mit reinem Fruchtsaft süßen. Den Tee solltest Du erst nach dem Abkühlen süßen, vorher hat er sein volles Aroma noch nicht entwickelt und Du süßt womöglich zu stark. Im Rezeptbereich findet ihr einige Rezeptideen für leckere Ice Teas oder Ice Cocktails. Lasst euch inspirieren und serviert eurern Gästen sensationelle Drinks!