Oolong Tee-Ratgeber
Oolong Tee
Oolong Tee, manchmal auch "Wulong" oder "Schwarzer Drache" genannt, ist ein traditioneller chinesischer Tee, der zwischen grünem und schwarzem Tee in der Oxidation liegt. Oolong Tees können von leicht bis stark oxidiert (fermentiert) sein und bieten eine beeindruckende Bandbreite an Aromen und Geschmacksrichtungen. Die Schreibweise ist tatsächlich Oolong und nicht Olong oder Ulong. Oolong wird aber, wenn man es korrekt ausspricht, „Ulong“ gesprochen, im Sprachgebrauch hat sich aber die Aussprache mit o durchgesetzt.
Herkunft
Die meisten Oolong Tees stammen aus den Provinzen Fujian und Guangdong in China sowie aus Taiwan. Jede Region produziert ihre eigenen besonderen Oolong-Sorten mit einzigartigen Geschmacksprofilen.
Zubereitung von Oolong Tee
Beim ersten Aufguss wird eine kleine Tonkanne mit heißem Wasser gefüllt und vorgewärmt. Wenn die Kanne entsprechend warm ist, wird das Wasser komplett abgegossen und der Oolong Tee wird sofort die warme, feuchte Kanne gegben und verschlossen, damit der Tee zunächst sein Aroma entfalten kann. Nach einigen Sekunden werden die Teeblätter dann mit frischem, kalkarmen, heißem Wasser aufgegossen. Für 150 bis 200 ml Wasser benötigt man rund 3 g Oolong Tee.
Die Wassertemperatur sollte, je nach Oolong-Typ zwischen 75°C und 85°C betragen. Stärker fermentierte (oxdierte) Oolong Tees, die also näher am Schwarztee liegen werden eher mit 85°C aufgegossen und weniger fermentierte Oolong Tees, die näher an einem Grüntee liegen werden tendenziell eher mit 75°C aufgegossen. Die Ziehzeit für den ersten Aufguss sollte zwischen 1 bis 4 Minuten betragen. Die Ziehzeiten der weiteren Aufgüsse hängt von euren persönlichen Vorlieben ab. Probiert es einfach aus. Ihr werdet überrascht sein, wie unterschiedlich die Ergebnisse werden.
Lagerung von Oolong Tee
Oolong Tee sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden, vorzugsweise in einer luftdichten Verpackung, um ein Verderben oder den Verlust des Aromas zu verhindern.
Oolong Tee Genießer-Tipp
Leidenschaftliche Oolong-Genießer verwenden für Oolong Tee eine eigene, meist unglasierte Teekanne aus Ton. Die sich in der Teekanne bildenden leichten Teeablagerungen, auch Tee-Patina genannt, verleihen dem Oolong zusätzlich eine besondere Note. Daher wird die Teekanne nach Gebrauch lediglich mit Wasser ausgespült und auf gar keinen Fall mit Spülmittel intensiv gereinigt.
Das Besondere an Oolong Tee
Das Besondere an Oolong Tee liegt in seiner einzigartigen Position innerhalb der Teewelt. Oolong ist aufgrund seiner Vielseitigkeit, Komplexität und Tiefe ein faszinierendes Getränk. Seine Einzigartigkeit liegt in der Kombination aus Herstellungsverfahren, Geschmack, Aroma und kultureller Bedeutung. Hier einer Reihe von charakteristischen Merkmalen, die Oolong so besonders machen und ihn von anderen Teesorten unterscheiden:
Teilweise Oxidation des Oolong Tee - Oolong Tee ist weder ein grüner Tee (nicht oxidiert) noch ein schwarzer Tee (vollständig oxidiert). Er ist teilweise oxidiert (teilweise fermentiert), was ihm eine breite Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen verleiht, von frisch und floral bis zu würzig-pikant und malzig.
Herstellungsprozess des Oolong Tee - Der Prozess zur Herstellung von Oolong Tee ist komplex und erfordert Fachwissen. Er beinhaltet das Welken der Teeblätter an der Sonne, das Rütteln oder Schütteln der Blätter um die Kanten zu brechen und den Oxidationsprozess zu starten, das Rösten des Oolong und schließlich das Rollen.
Mehrfache Aufgüsse - Im Gegensatz zu vielen anderen Teesorten kann Oolong Tee mehrere Male aufgegossen werden, wobei jeder Aufguss ein leicht unterschiedliches Geschmacks- und Aromaprofil bietet. Dies gibt Teetrinkern die Möglichkeit, die Entwicklung der Aromen über mehrere Aufgüsse hinweg zu genießen.
Reichhaltige Geschmacksvielfalt des Oolong Tee - Je nach Herkunft, Oxidationsgrad und Röstung kann Oolong Tee Noten von Steinfrüchten, Honig, Orchideen, Wald, Toast, Zimt und vielem mehr aufweisen.
Gesundheitliche Vorteile - Oolong Tee enthält eine Fülle von Antioxidantien und wird oft mit Vorteilen wie Unterstützung beim Abnehmen, Verbesserung der Hautgesundheit und Erhöhung des Stoffwechsels in Verbindung gebracht.
Kulturelle Bedeutung - In vielen Kulturen, insbesondere in China und Taiwan, wird dem Oolong Tee eine besondere Bedeutung beigemessen. Er spielt eine zentrale Rolle in traditionellen Teezeremonien und ist oft Gegenstand von Poesie und Literatur.
Oolong Tee - Fragen und Antworten
Was ist Oolong Tee?
Oolong Tee ist eine traditionelle chinesische Teesorte, die zwischen grünem und schwarzem Tee in Bezug auf Oxidation und Fermentation liegt. Er kann leicht oxidiert (näher an grünem Tee) bis stark oxidiert (näher an schwarzem Tee) sein.
Woher stammt Oolong Tee?
Oolong Tee stammt ursprünglich aus China, insbesondere aus den Provinzen Fujian und Guangdong. Heute wird er auch in Taiwan und anderen Teilen Asiens angebaut.
Wie schmeckt Oolong Tee?
Der Geschmack von Oolong Tee kann stark variieren, abhängig vom Grad der Oxidation und der spezifischen Verarbeitung. Er kann von süß und blumig bis zu erdig und rauchig reichen.
Wie wird Oolong Tee hergestellt?
Nach der Ernte werden die Teeblätter getrocknet, um die Oxidation zu beginnen. Sie werden regelmäßig gerollt und gerüttelt, um die Zellstruktur zu brechen und die Oxidation zu fördern. Der Oxidationsprozess wird durch Erhitzen gestoppt.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Oolong Tee?
Oolong Tee enthält Antioxidantien, die gesundheitliche Vorteile bieten können. Er kann beim Gewichtsverlust helfen, den Cholesterinspiegel verbessern und das Risiko chronischer Krankheiten verringern. Allerdings sollte man immer vorsichtig sein und nicht alle gesundheitlichen Behauptungen als gegeben hinnehmen.
Wie wird Oolong Tee zubereitet?
Traditionell wird Oolong Tee in einem Gaiwan oder einer Yixing-Teekanne zubereitet. Für die meisten Oolong-Tees wird empfohlen, heißes Wasser (ca. 85-95°C) über die Teeblätter zu gießen und den Tee 3-5 Minuten ziehen zu lassen.
Wie oft kann man Oolong Teeblätter aufgießen?
Oolong Teeblätter können mehrmals aufgegossen werden, oft 3-5 Mal oder sogar mehr, je nach Qualität des Tees.
Ist Oolong Tee koffeinhaltig?
Ja, Oolong Tee enthält Koffein, wenn auch in der Regel weniger als schwarzer Tee oder Kaffee.
Wie sollte Oolong Tee gelagert werden?
Oolong Tee sollte an einem kühlen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht und fern von starken Gerüchen gelagert werden. Einige Oolongs können auch reifen und ihren Geschmack mit der Zeit entwickeln.
Gibt es verschiedene Arten von Oolong Tee?
Ja, es gibt viele verschiedene Arten von Oolong Tee. Jeder hat seine eigene einzigartige Geschmacksrichtung und Verarbeitungsmethode.
Was unterscheidet Oolong Tee von Grünem oder Schwarzem Tee?
Der Hauptunterschied liegt im Oxidationsgrad. Während grüner Tee minimal oxidiert ist und schwarzer Tee vollständig oxidiert, liegt Oolong Tee dazwischen. Dies gibt Oolong Tees ihre einzigartige Farbe und ihren Geschmack.
Wie viele Kalorien hat Oolong Tee?
Reiner Oolong Tee ohne zusätzliche Süßstoffe oder Aromen hat praktisch keine Kalorien.
Hilft Oolong Tee beim Abnehmen?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Oolong Tee beim Abnehmen helfen kann, da er den Stoffwechsel beschleunigt und Fette effizienter verbrennt. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine ausgewogene Ernährung und Bewegung für den Gewichtsverlust entscheidend sind.
Gibt es Nebenwirkungen beim Konsum von Oolong Tee?
Zu viel Oolong Tee kann zu Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit oder Nervosität aufgrund des Koffeingehalts führen. Wie bei allem ist es wichtig, in Maßen zu konsumieren.
Kann ich Oolong Tee während der Schwangerschaft trinken?
Moderater Teekonsum während in der Schwangerschaft gilt in der Regel als sicher. Es ist aber wichtig, den Koffeinkonsum zu überwachen und mit einem Arzt oder einer Hebamme zu besprechen.
Wie lange ist Oolong Tee haltbar?
Das hängt von der Sorte und der Lagerung ab. Einige Oolong Tees können mit der Zeit reifen und ihren Geschmack entwickeln, ähnlich wie Wein. Andere sollten innerhalb eines Jahres nach dem Kauf für den besten Geschmack konsumiert werden.
Kann ich Oolong Tee kalt genießen?
Ja, Oolong Tee kann auch kalt aufgegossen oder als Eistee genossen werden. Kalt aufgegossener Oolong kann dabei einen etwas anderen, oft milderen Geschmack haben.
Oolong Tee günstig kaufen
Hochwertigen Oolong Tee günstig online kaufen geht nicht? Geht doch. Wir im Greuther Teeladen achten auf hervorragende Qualität und ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Ganz nach unserem Motto: Mehr Geschmack, mehr Genuss, einfach besser Leben.